Konvertieren technische Atmosphäre in Pfundal pro Quadratfuß
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein technische Atmosphäre [at] in Pfundal pro Quadratfuß [pdl/ft^2], oder Konvertieren Pfundal pro Quadratfuß in technische Atmosphäre.
So konvertieren Sie Technische Atmosphäre in Pfundal Pro Quadratfuß
1 at = 65897.6456585825 pdl/ft^2
Beispiel: konvertieren 15 at in pdl/ft^2:
15 at = 15 × 65897.6456585825 pdl/ft^2 = 988464.684878737 pdl/ft^2
Technische Atmosphäre in Pfundal Pro Quadratfuß Umwandlungstabelle
technische Atmosphäre | Pfundal pro Quadratfuß |
---|
Technische Atmosphäre
Die technische Atmosphäre (at) ist eine Druckeinheit, die genau 101.325 Pascal entspricht und den durchschnittlichen atmosphärischen Druck auf Meereshöhe repräsentiert.
Geschichte/Entstehung
Die technische Atmosphäre wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Standard-Druckeinheit eingeführt, um wissenschaftliche und technische Berechnungen im Zusammenhang mit dem atmosphärischen Druck zu erleichtern, im Einklang mit der internationalen Standardatmosphäre (ISA).
Aktuelle Verwendung
Sie wird hauptsächlich in wissenschaftlichen, meteorologischen und technischen Kontexten verwendet, um den atmosphärischen Druck zu quantifizieren, insbesondere in Bereichen, die standardisierte Druckmessungen auf Meereshöhe erfordern.
Pfundal Pro Quadratfuß
Das Pfundal pro Quadratfuß (pdl/ft^2) ist eine Druckeinheit, die die Kraft eines Pfundals beschreibt, die auf eine Fläche von einem Quadratfuß wirkt.
Geschichte/Entstehung
Das Pfundal ist eine imperiale Krafteinheit, die im 19. Jahrhundert als Teil des Fuß-Pfund-Sekunden-Systems eingeführt wurde und hauptsächlich im Ingenieurwesen verwendet wird. Die Einheit pdl/ft^2 wurde historisch in der mechanischen und Bauingenieurwissenschaft verwendet, um Druck zu messen, wurde aber größtenteils durch SI-Einheiten ersetzt.
Aktuelle Verwendung
Das Pfundal pro Quadratfuß wird in der modernen Praxis kaum noch verwendet und wurde größtenteils durch das Pascal (Pa) in wissenschaftlichen und technischen Anwendungen ersetzt. Es kann jedoch noch in Altsystemen oder bestimmten regionalen Ingenieurkontexten auftreten.