Konvertieren Kilogramm-Kraft/proq. Zentimeter in Zentimeter Wassersäule (4°C)
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Kilogramm-Kraft/proq. Zentimeter [kgf/cm^2] in Zentimeter Wassersäule (4°C) [cmH2O], oder Konvertieren Zentimeter Wassersäule (4°C) in Kilogramm-Kraft/proq. Zentimeter.
So konvertieren Sie Kilogramm-Kraft/proq. Zentimeter in Zentimeter Wassersäule (4°c)
1 kgf/cm^2 = 1000.0275330958 cmH2O
Beispiel: konvertieren 15 kgf/cm^2 in cmH2O:
15 kgf/cm^2 = 15 × 1000.0275330958 cmH2O = 15000.412996437 cmH2O
Kilogramm-Kraft/proq. Zentimeter in Zentimeter Wassersäule (4°c) Umwandlungstabelle
Kilogramm-Kraft/proq. Zentimeter | Zentimeter Wassersäule (4°C) |
---|
Kilogramm-Kraft/proq. Zentimeter
Kilogramm-Kraft pro Quadratzentimeter (kgf/cm²) ist eine Druckeinheit, die die Kraft von einem Kilogramm-Kraft darstellt, die auf eine Fläche von einem Quadratzentimeter ausgeübt wird.
Geschichte/Entstehung
Die Einheit stammt aus der Verwendung der Kilogramm-Kraft, einer nicht-SI-Einheit der Kraft, die auf die Gravitationskraft auf ein Kilogramm basiert, und wurde vor allem in Technik und Physik verwendet, bevor die weite Verbreitung des Pascal erfolgte. Sie war besonders in Ländern gebräuchlich, die das metrische System für Druckmessungen verwenden.
Aktuelle Verwendung
Obwohl sie in wissenschaftlichen Kontexten weitgehend durch den Pascal (Pa) ersetzt wurde, wird kgf/cm² noch in einigen Branchen wie Hydraulik, Pneumatik und Technik verwendet, um Druck auszudrücken, insbesondere in Regionen oder Anwendungen, in denen traditionelle Einheiten bestehen bleiben.
Zentimeter Wassersäule (4°c)
Zentimeter Wassersäule (4°C), Symbol cmH2O, ist eine Druckeinheit, die den Druck darstellt, der von einer ein Zentimeter hohen Wassersäule bei 4 Grad Celsius ausgeübt wird.
Geschichte/Entstehung
Der Zentimeter Wassersäule wurde als praktische Druckmessungseinheit in medizinischen und technischen Kontexten entwickelt, insbesondere für Niederdruckmessungen wie Atem- und Flüssigkeitsdruck, und stammt aus der Verwendung von Wassersäulen in Manometern.
Aktuelle Verwendung
Er wird hauptsächlich in medizinischen Einrichtungen verwendet, um den Hirndruck, Atemdrucke und andere Niederdruckanwendungen zu messen, bei denen eine präzise Messung kleiner Druckunterschiede erforderlich ist.