Konvertieren Kosmische Geschwindigkeit - drittes in Mach (SI-Standard)
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Kosmische Geschwindigkeit - drittes [None] in Mach (SI-Standard) [M (SI)], oder Konvertieren Mach (SI-Standard) in Kosmische Geschwindigkeit - drittes.
So konvertieren Sie Kosmische Geschwindigkeit - Drittes in Mach (Si-Standard)
1 None = 56.5718157181572 M (SI)
Beispiel: konvertieren 15 None in M (SI):
15 None = 15 × 56.5718157181572 M (SI) = 848.577235772358 M (SI)
Kosmische Geschwindigkeit - Drittes in Mach (Si-Standard) Umwandlungstabelle
Kosmische Geschwindigkeit - drittes | Mach (SI-Standard) |
---|
Kosmische Geschwindigkeit - Drittes
Die dritte kosmische Geschwindigkeit ist die minimale Geschwindigkeit, die ein Objekt erreichen muss, um die Anziehungskraft der Erde ohne weitere Antriebe zu entkommen, ungefähr 11,2 km/s.
Geschichte/Entstehung
Das Konzept der kosmischen Geschwindigkeiten wurde Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt, um die verschiedenen Fluchtgeschwindigkeiten von Himmelskörpern zu beschreiben. Die dritte kosmische Geschwindigkeit bezieht sich speziell auf die Fluchtgeschwindigkeit der Erde und wurde mit Fortschritten in der Raumfahrt und Raumforschung bedeutend.
Aktuelle Verwendung
Die dritte kosmische Geschwindigkeit wird bei Raumfahrtmissionen verwendet, um die erforderliche Geschwindigkeit für Raumfahrzeuge zu bestimmen, um die Gravitationswirkung der Erde zu verlassen und interplanetaren oder interstellaren Raum zu erreichen.
Mach (Si-Standard)
Die Mach-Zahl ist eine dimensionslose Einheit, die das Verhältnis der Geschwindigkeit eines Objekts zur Schallgeschwindigkeit in dem umgebenden Medium darstellt.
Geschichte/Entstehung
Benannt nach dem österreichischen Physiker Ernst Mach, wurde die Mach-Zahl Anfang des 20. Jahrhunderts eingeführt, um Überschall- und Hyperschallgeschwindigkeiten zu beschreiben, die zunächst in der Aerodynamik und Strömungsmechanik verwendet wurden.
Aktuelle Verwendung
Die Mach-Zahl wird in der Luft- und Raumfahrt weit verbreitet verwendet, um die Geschwindigkeiten von Flugzeugen und Raumfahrzeugen im Verhältnis zur lokalen Schallgeschwindigkeit anzugeben, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsflügen.