Konvertieren Elektronenmasse (Ruhe) in Planckmasse
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Elektronenmasse (Ruhe) [m_e] in Planckmasse [m_P], oder Konvertieren Planckmasse in Elektronenmasse (Ruhe).
So konvertieren Sie Elektronenmasse (Ruhe) in Planckmasse
1 m_e = 4.18539364268747e-23 m_P
Beispiel: konvertieren 15 m_e in m_P:
15 m_e = 15 × 4.18539364268747e-23 m_P = 6.27809046403121e-22 m_P
Elektronenmasse (Ruhe) in Planckmasse Umwandlungstabelle
Elektronenmasse (Ruhe) | Planckmasse |
---|
Elektronenmasse (Ruhe)
Die Elektronenmasse (Ruhe) ist die invariante Masse eines Elektrons, ungefähr 9,10938356 × 10⁻³¹ Kilogramm, die die Masse eines ruhenden Elektrons darstellt.
Geschichte/Entstehung
Die Elektronenmasse wurde erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts durch Experimente mit Kathodenstrahlen gemessen und später mit Fortschritten in der Teilchenphysik verfeinert, wodurch sie zu einer fundamentalen Konstante in der Physik wurde.
Aktuelle Verwendung
Die Elektronenmasse wird bei Berechnungen in der Atom- und Teilchenphysik, der Quantenmechanik sowie bei der Definition von Einheiten im Zusammenhang mit Teilchen Eigenschaften verwendet, beispielsweise im 'Gewicht und Masse'-Umrechner für wissenschaftliche und pädagogische Zwecke.
Planckmasse
Die Planckmasse (m_P) ist eine fundamentale physikalische Konstante, die eine Massenskala darstellt, die aus natürlichen Einheiten abgeleitet ist, ungefähr 2,176 × 10^-8 Kilogramm.
Geschichte/Entstehung
Eingeführt von Max Planck im Jahr 1899 als Teil seines Systems natürlicher Einheiten, entstand die Planckmasse durch die Kombination fundamentaler Konstanten, um eine universelle Massenskala in der theoretischen Physik zu definieren.
Aktuelle Verwendung
Die Planckmasse wird hauptsächlich in der theoretischen Physik verwendet, insbesondere in der Quanten-Gravitation und Hochenergiephysik, um natürliche Einheiten auszudrücken und Phänomene in der Nähe der Planck-Skala zu skalieren.