Konvertieren Kalorie (IT)/Stunde in Btu (th)/Minute
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Kalorie (IT)/Stunde [cal/h] in Btu (th)/Minute [Btu(th)/min], oder Konvertieren Btu (th)/Minute in Kalorie (IT)/Stunde.
So konvertieren Sie Kalorie (It)/stunde in Btu (Th)/minute
1 cal/h = 0.0661829563238014 Btu(th)/min
Beispiel: konvertieren 15 cal/h in Btu(th)/min:
15 cal/h = 15 × 0.0661829563238014 Btu(th)/min = 0.992744344857021 Btu(th)/min
Kalorie (It)/stunde in Btu (Th)/minute Umwandlungstabelle
Kalorie (IT)/Stunde | Btu (th)/Minute |
---|
Kalorie (It)/stunde
Kalorie pro Stunde (cal/h) ist eine Leistungseinheit, die die Rate misst, mit der Energie in Kalorien übertragen oder verbraucht wird.
Geschichte/Entstehung
Die Kalorie wurde historisch in Ernährung und Thermodynamik verwendet, um Energie zu quantifizieren. Die Einheit cal/h entstand in Kontexten, in denen Energietransfergeschwindigkeiten in Kalorien pro Stunde ausgedrückt wurden, insbesondere bei Heizungs- und Stoffwechselstudien.
Aktuelle Verwendung
Cal/h wird in bestimmten wissenschaftlichen und technischen Anwendungen verwendet, wie z.B. bei der Messung von Wärmetransfer, Stoffwechselraten und in einigen thermischen Ingenieurkontexten, obwohl es weniger gebräuchlich ist als SI-Einheiten wie Watt.
Btu (Th)/minute
Btu (th)/Minute ist eine Energieeinheit, die die Rate des Energietransfers darstellt, insbesondere in thermochemischen British Thermal Units pro Minute.
Geschichte/Entstehung
Das Btu (th)/Minute stammt vom British Thermal Unit (Btu) ab, einer traditionellen Wärmeeinheit, die hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verwendet wird, wobei das 'th' die thermochemische Definition kennzeichnet. Es wurde historisch in Ingenieurwesen und Heizungsanwendungen verwendet, um Energietransfergeschwindigkeiten zu quantifizieren.
Aktuelle Verwendung
Heute wird Btu (th)/Minute in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) verwendet, um Wärmetransfergeschwindigkeiten zu messen, obwohl es weniger gebräuchlich ist als SI-Einheiten wie Watt. Es bleibt relevant in Kontexten, in denen traditionelle Energieeinheiten bevorzugt werden.