Konvertieren Pferdestärke (Wasser) in Kilokalorie (th)/Minute
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Pferdestärke (Wasser) [hp (Wasser)] in Kilokalorie (th)/Minute [kcal(th)/min], oder Konvertieren Kilokalorie (th)/Minute in Pferdestärke (Wasser).
So konvertieren Sie Pferdestärke (Wasser) in Kilokalorie (Th)/minute
1 hp (Wasser) = 10.6985133894352 kcal(th)/min
Beispiel: konvertieren 15 hp (Wasser) in kcal(th)/min:
15 hp (Wasser) = 15 × 10.6985133894352 kcal(th)/min = 160.477700841529 kcal(th)/min
Pferdestärke (Wasser) in Kilokalorie (Th)/minute Umwandlungstabelle
Pferdestärke (Wasser) | Kilokalorie (th)/Minute |
---|
Pferdestärke (Wasser)
Die Pferdestärke (Wasser) ist eine Maßeinheit für Leistung, die verwendet wird, um die Wasserflussrate oder den Energietransfer zu messen, basierend auf der Leistung, die von einem Wasserstrom ausgeübt wird.
Geschichte/Entstehung
Die Wasserpferdestärke entstand im 19. Jahrhundert als eine Möglichkeit, die Leistung von Wasserrädern und Turbinen zu quantifizieren, wobei ihr Wert historisch mit der Energie verbunden ist, die durch einen bestimmten Wasserfluss unter bestimmten Bedingungen erzeugt wird.
Aktuelle Verwendung
Heute wird die Wasserpferdestärke hauptsächlich im hydraulischen Ingenieurwesen und in der Wasserkraftindustrie verwendet, um die Kapazität von Wasserkraftwerken, Pumpen und anderen hydraulischen Geräten anzugeben.
Kilokalorie (Th)/minute
Kilokalorie (th)/Minute ist eine Energieeinheit, die die in Kilokalorien (thermochemisch) übertragen oder verbrauchten Energie pro Minute darstellt.
Geschichte/Entstehung
Die Kilokalorie (th) ist eine traditionelle Einheit zur Messung von Energie, insbesondere in der Ernährung und Thermodynamik, mit ihrer Verwendung, die bis zur frühen Kalorimetrie zurückreicht. Die Notation pro Minute gibt eine Rate des Energieflusses über die Zeit an.
Aktuelle Verwendung
Diese Einheit wird hauptsächlich in wissenschaftlichen Kontexten verwendet, die sich mit thermischer Energieübertragung befassen, wie in der Kalorimetrie, Thermodynamik und bestimmten ingenieurtechnischen Anwendungen, bei denen der Energiefluss in Kilokalorien pro Minute gemessen wird.