Konvertieren Rankine in kelvin

Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Rankine [°R] in kelvin [K], oder Konvertieren kelvin in Rankine.




So konvertieren Sie Rankine in Kelvin

Die Umwandlung zwischen Rankine und kelvin ist nicht linear oder beinhaltet eine spezielle Formel. Bitte verwenden Sie den oben stehenden Rechner für eine genaue Umwandlung.

Zu konvertieren von Rankine nach die Basiseinheit, die Formel lautet: y = Rankine * (5/9)

Zu konvertieren von die Basiseinheit nach kelvin, die Formel lautet: y = base_unit_value


Rankine in Kelvin Umwandlungstabelle

Rankine kelvin

Rankine

Rankine (°R) ist eine absolute Temperaturskala, die hauptsächlich im Ingenieurwesen verwendet wird, wobei 0°R den absoluten Nullpunkt darstellt und jeder Rankine-Grad einem Fahrenheit-Grad entspricht.

Geschichte/Entstehung

Die Rankine-Skala wurde 1859 von William John Macquorn Rankine als absolute Temperaturskala auf der Grundlage des Fahrenheit-Grad eingeführt und wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten für thermodynamische Berechnungen verwendet.

Aktuelle Verwendung

Heute wird die Rankine-Skala hauptsächlich in bestimmten Ingenieurdisziplinen in den Vereinigten Staaten verwendet, insbesondere in Thermodynamik und Wärmeübertragungsberechnungen, aber sie wurde in wissenschaftlichen Kontexten weitgehend durch die Kelvin-Skala ersetzt.


Kelvin

Der Kelvin (K) ist die Basiseinheit der Temperatur im Internationalen Einheitensystem (SI), definiert als 1/273,16 der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunkts des Wassers.

Geschichte/Entstehung

Der Kelvin wurde 1848 von Lord Kelvin (William Thomson) als Temperaturskala auf der Grundlage des absoluten Nullpunkts eingeführt und ersetzte frühere thermodynamische Temperaturskalen. Er wurde 1960 offiziell als SI-Basiseinheit übernommen.

Aktuelle Verwendung

Der Kelvin wird weltweit in wissenschaftlichen und technischen Kontexten zur Messung der thermodynamischen Temperatur verwendet, insbesondere in Physik, Chemie und verwandten Bereichen, und bietet eine Norm für die Temperaturmessung ohne negative Werte.