Konvertieren gram-kraft/qcm in Zoll Quecksilber (60°F)
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein gram-kraft/qcm [gf/cm^2] in Zoll Quecksilber (60°F) [inHg], oder Konvertieren Zoll Quecksilber (60°F) in gram-kraft/qcm.
So konvertieren Sie Gram-Kraft/qcm in Zoll Quecksilber (60°f)
1 gf/cm^2 = 0.0290408220679035 inHg
Beispiel: konvertieren 15 gf/cm^2 in inHg:
15 gf/cm^2 = 15 × 0.0290408220679035 inHg = 0.435612331018553 inHg
Gram-Kraft/qcm in Zoll Quecksilber (60°f) Umwandlungstabelle
gram-kraft/qcm | Zoll Quecksilber (60°F) |
---|
Gram-Kraft/qcm
Gram-Kraft pro Quadratzentimeter (gf/cm²) ist eine Druckeinheit, die die Kraft darstellt, die von einem Gramm-Kraft auf eine Fläche von einem Quadratzentimeter ausgeübt wird.
Geschichte/Entstehung
Die Einheit stammt aus der Verwendung von Gramm-Kraft, einer nicht-SI-Einheit der Kraft basierend auf dem Gramm, und wurde vor allem in technischen und wissenschaftlichen Kontexten vor der Einführung der SI-Einheiten verwendet. Sie wurde hauptsächlich in Regionen und Branchen genutzt, in denen das metrische System vorherrschend war.
Aktuelle Verwendung
Heute gilt gf/cm² weitgehend als veraltet und wird in modernen wissenschaftlichen oder technischen Anwendungen nur selten verwendet. Druckmessungen werden typischerweise in Pascal (Pa) oder Bar angegeben, aber die Einheit kann noch in Altsystemen oder speziellen Nischenkontexten erscheinen.
Zoll Quecksilber (60°f)
Zoll Quecksilber (60°F) ist eine Druckeinheit, die die Höhe einer Quecksilbersäule von 1 Zoll bei 60°F unter Standardgravitation darstellt.
Geschichte/Entstehung
Ursprünglich in der Barometrie und Meteorologie verwendet, ist der Zoll Quecksilber seit dem 19. Jahrhundert eine Standardeinheit zur Messung des atmosphärischen Drucks im Imperial-System.
Aktuelle Verwendung
Er wird noch immer in einigen Regionen verwendet, wie den Vereinigten Staaten, hauptsächlich zur Messung des atmosphärischen Drucks in Wetterberichten und der Luftfahrt, obwohl er allmählich durch Pascal in wissenschaftlichen Kontexten ersetzt wird.