Konvertieren Kalorie (IT) in Tonne-Stunde (Kühlung)
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Kalorie (IT) [cal (IT)] in Tonne-Stunde (Kühlung) [ton*h], oder Konvertieren Tonne-Stunde (Kühlung) in Kalorie (IT).
So konvertieren Sie Kalorie (It) in Tonne-Stunde (Kühlung)
1 cal (IT) = 3.30693394098521e-07 ton*h
Beispiel: konvertieren 15 cal (IT) in ton*h:
15 cal (IT) = 15 × 3.30693394098521e-07 ton*h = 4.96040091147782e-06 ton*h
Kalorie (It) in Tonne-Stunde (Kühlung) Umwandlungstabelle
Kalorie (IT) | Tonne-Stunde (Kühlung) |
---|
Kalorie (It)
Die Kalorie (cal) ist eine Energieeinheit, die traditionell verwendet wird, um die Menge an Wärme zu quantifizieren, die erforderlich ist, um die Temperatur von einem Gramm Wasser um ein Grad Celsius bei Standardatmosphärendruck zu erhöhen.
Geschichte/Entstehung
Die Kalorie wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert als Einheit der Wärmeenergie in der Thermodynamik definiert. Sie wurde historisch in Ernährung und Physik verwendet, wurde aber in wissenschaftlichen Kontexten weitgehend durch das Joule ersetzt. Die 'kleine Kalorie' (cal) ist unterschiedlich von der 'großen Kalorie' (kcal), die häufig bei der Lebensmittelenergiekennzeichnung verwendet wird.
Aktuelle Verwendung
Heute wird die Kalorie hauptsächlich in der Ernährung verwendet, um den Energiegehalt von Lebensmitteln und Getränken zu messen, obwohl die SI-Einheit der Energie, das Joule, in wissenschaftlichen und technischen Bereichen zunehmend bevorzugt wird.
Tonne-Stunde (Kühlung)
Eine Tonne-Stunde (ton*h) ist eine Energieeinheit, die die Menge an Kühlung darstellt, die von einer Tonne Kühlung in einer Stunde bereitgestellt wird.
Geschichte/Entstehung
Die Tonne-Stunde stammt aus der Kühltechnikbranche, in der die 'Tonne' eine Einheit der Kühlkapazität ist und die Stunde die Dauer angibt. Sie wurde historisch verwendet, um den Energieverbrauch und die Kapazität der Kühlung zu quantifizieren.
Aktuelle Verwendung
Heute wird die Tonne-Stunde in HLK- und Kühlsystemen verwendet, um den Energieverbrauch, die Systemkapazität und die Leistung über bestimmte Zeiträume zu messen.