Konvertieren Pfund (troy oder apothecary) in Protonenmasse
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Pfund (troy oder apothecary) [lb t] in Protonenmasse [m_p], oder Konvertieren Protonenmasse in Pfund (troy oder apothecary).
So konvertieren Sie Pfund (Troy Oder Apothecary) in Protonenmasse
1 lb t = 2.23147691844541e+26 m_p
Beispiel: konvertieren 15 lb t in m_p:
15 lb t = 15 × 2.23147691844541e+26 m_p = 3.34721537766812e+27 m_p
Pfund (Troy Oder Apothecary) in Protonenmasse Umwandlungstabelle
Pfund (troy oder apothecary) | Protonenmasse |
---|
Pfund (Troy Oder Apothecary)
Ein Pfund (troy oder apothecary) ist eine Gewichtseinheit, die hauptsächlich für Edelmetalle und Edelsteine verwendet wird, entspricht 12 Unzen oder ungefähr 373 Gramm.
Geschichte/Entstehung
Das Troy-Pfund stammt aus der mittelalterlichen französischen Stadt Troyes und wurde historisch im Handel mit Edelmetallen und Edelsteinen verwendet. Das Apothekenpfund wurde in der Pharmazie zum Wiegen von Medikamenten und Zutaten genutzt. Beide Einheiten haben ihre Wurzeln in mittelalterlichen europäischen Maßsystemen.
Aktuelle Verwendung
Das Troy-Pfund wird noch immer in der Edelmetallindustrie verwendet, insbesondere für Gold, Silber und Edelsteine. Das Apothekenpfund ist größtenteils veraltet, kann aber in historischen Kontexten oder traditionellen Praktiken noch referenziert werden.
Protonenmasse
Die Protonenmasse (m_p) ist die Masse eines Protons, eines subatomaren Teilchens, das im Kern eines Atoms gefunden wird, ungefähr 1,6726219 × 10⁻²⁷ Kilogramm.
Geschichte/Entstehung
Die Protonenmasse wurde erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts durch Experimente in der Atom- und Kernphysik gemessen, insbesondere von Ernest Rutherford und nachfolgenden Forschern, die den Wert durch Streuexperimente und Massenspektrometrie verfeinerten.
Aktuelle Verwendung
Die Protonenmasse wird als fundamentale Konstante in Physik und Chemie verwendet, dient als Standardmasseinheit in atomaren und Kernberechnungen und ist wesentlich bei der Definition von Atommasseinheiten und dem Verständnis von Kernreaktionen.