Konvertieren Kalorie (th)/Stunde in Btu (th)/Stunde
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Kalorie (th)/Stunde [cal(th)/h] in Btu (th)/Stunde [Btu(th)/h], oder Konvertieren Btu (th)/Stunde in Kalorie (th)/Stunde.
So konvertieren Sie Kalorie (Th)/stunde in Btu (Th)/stunde
1 cal(th)/h = 3.96832035225938 Btu(th)/h
Beispiel: konvertieren 15 cal(th)/h in Btu(th)/h:
15 cal(th)/h = 15 × 3.96832035225938 Btu(th)/h = 59.5248052838906 Btu(th)/h
Kalorie (Th)/stunde in Btu (Th)/stunde Umwandlungstabelle
Kalorie (th)/Stunde | Btu (th)/Stunde |
---|
Kalorie (Th)/stunde
Kalorie pro Stunde (cal(th)/h) ist eine Leistungseinheit, die die Menge an Wärmeenergie in Kalorien darstellt, die pro Stunde übertragen oder verwendet wird.
Geschichte/Entstehung
Die Kalorie, ursprünglich definiert als die Menge an Wärme, die erforderlich ist, um die Temperatur von 1 Gramm Wasser um 1°C zu erhöhen, wurde in verschiedenen Kontexten verwendet, einschließlich Ernährung und Physik. Das 'th' steht für die thermochemische Kalorie, eine ältere Norm. Die Einheit cal(th)/h wurde historisch in Thermodynamik und Wärmetransfermessungen verwendet.
Aktuelle Verwendung
Heute wird cal(th)/h in modernen wissenschaftlichen Kontexten selten verwendet und weitgehend durch SI-Einheiten wie Watt ersetzt. Es kann jedoch noch in Altsystemen oder spezialisierten Bereichen, die Wärmetransferberechnungen umfassen, auftreten.
Btu (Th)/stunde
Btu (th)/Stunde ist eine Leistungseinheit, die die Rate des Energietransfers misst, insbesondere die Menge an thermischer Energie in British Thermal Units (Btu), die pro Stunde geliefert oder verbraucht wird.
Geschichte/Entstehung
Das Btu (th)/Stunde stammt vom British Thermal Unit (Btu) ab, einer traditionellen Einheit der Wärmenergie, und wurde hauptsächlich in der Heizungs- und Energiewirtschaft verwendet, um thermische Leistungsraten zu quantifizieren. Seine Verwendung geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, als Standardmaß in thermischen Energieberechnungen.
Aktuelle Verwendung
Heute wird das Btu (th)/Stunde hauptsächlich in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) sowie bei Energieverbrauchs- und Effizienzbewertungen verwendet, um thermische Leistungsraten von Geräten und Systemen anzugeben.