Konvertieren Planck-Zeit in Attosekunde

Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Planck-Zeit [None] in Attosekunde [as], oder Konvertieren Attosekunde in Planck-Zeit.




So konvertieren Sie Planck-Zeit in Attosekunde

1 None = 5.39056e-26 as

Beispiel: konvertieren 15 None in as:
15 None = 15 × 5.39056e-26 as = 8.08584e-25 as


Planck-Zeit in Attosekunde Umwandlungstabelle

Planck-Zeit Attosekunde

Planck-Zeit

Die Planck-Zeit ist die theoretisch kleinste sinnvolle Zeiteinheit, ungefähr 5,39 × 10^-44 Sekunden, die die Zeit darstellt, die Licht benötigt, um in einem Vakuum eine Planck-Länge zurückzulegen.

Geschichte/Entstehung

Eingeführt vom Physiker Max Planck im Jahr 1899 als Teil seines Systems natürlicher Einheiten, ergibt sie sich aus fundamentalen Konstanten und markiert die Skala, bei der klassische Vorstellungen von Gravitation und Raum-Zeit nicht mehr gültig sind, was eine Quantentheorie der Gravitation erfordert.

Aktuelle Verwendung

Wird hauptsächlich in theoretischer Physik und Kosmologie verwendet, um Phänomene auf der Planck-Skala zu beschreiben, sowie als grundlegende Einheit in Modellen der Quantengravitation; sie wird im Alltag nicht verwendet.


Attosekunde

Eine Attosekunde ist eine Zeiteinheit, die 10^-18 Sekunden entspricht und verwendet wird, um extrem kurze Dauer zu messen, insbesondere bei atomaren und subatomaren Prozessen.

Geschichte/Entstehung

Die Attosekunde wurde Anfang des 21. Jahrhunderts eingeführt, als Wissenschaftler ultrafast Laser-Techniken entwickelten, um Elektronendynamik zu beobachten, was einen bedeutenden Fortschritt in der Zeitmessung auf atomaren Skalen darstellte.

Aktuelle Verwendung

Attosekunden werden hauptsächlich in Physik und Chemie verwendet, um ultraflache Phänomene wie Elektronenbewegungen, chemische Reaktionen und Quanten-Dynamik zu untersuchen, oft durch Attosekunden-Laserpulse und Spektroskopie.