Konvertieren Planck-Zeit in Sekunde (siderisch)
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Planck-Zeit [None] in Sekunde (siderisch) [None], oder Konvertieren Sekunde (siderisch) in Planck-Zeit.
So konvertieren Sie Planck-Zeit in Sekunde (Siderisch)
1 None = 5.40531887183382e-44 None
Beispiel: konvertieren 15 None in None:
15 None = 15 × 5.40531887183382e-44 None = 8.10797830775072e-43 None
Planck-Zeit in Sekunde (Siderisch) Umwandlungstabelle
Planck-Zeit | Sekunde (siderisch) |
---|
Planck-Zeit
Die Planck-Zeit ist die theoretisch kleinste sinnvolle Zeiteinheit, ungefähr 5,39 × 10^-44 Sekunden, die die Zeit darstellt, die Licht benötigt, um in einem Vakuum eine Planck-Länge zurückzulegen.
Geschichte/Entstehung
Eingeführt vom Physiker Max Planck im Jahr 1899 als Teil seines Systems natürlicher Einheiten, ergibt sie sich aus fundamentalen Konstanten und markiert die Skala, bei der klassische Vorstellungen von Gravitation und Raum-Zeit nicht mehr gültig sind, was eine Quantentheorie der Gravitation erfordert.
Aktuelle Verwendung
Wird hauptsächlich in theoretischer Physik und Kosmologie verwendet, um Phänomene auf der Planck-Skala zu beschreiben, sowie als grundlegende Einheit in Modellen der Quantengravitation; sie wird im Alltag nicht verwendet.
Sekunde (Siderisch)
Eine Sekunde (siderisch) ist die Zeitmessung basierend auf der Erdrotation relativ zu entfernten Sternen, etwa 3 Minuten kürzer als die Sonnensekunde, die in der Astronomie verwendet wird.
Geschichte/Entstehung
Die siderische Sekunde hat ihre Ursprünge in astronomischen Beobachtungen der Erdrotation relativ zu entfernten Himmelskörpern. Sie wurde eingeführt, um einen präzisen Zeitstandard für Himmelsmessungen bereitzustellen, der sich von der Sonnensekunde unterscheidet, die im Alltag verwendet wird.
Aktuelle Verwendung
Die siderische Sekunde wird hauptsächlich in der Astronomie und Astrophysik für präzise Zeitmessungen im Zusammenhang mit himmlischen Ereignissen, Sternverfolgung und Satellitennavigationssystemen verwendet.