Konvertieren Millimeter Quecksilber (0°C) in Millimeter Wassersäule (4°C)
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Millimeter Quecksilber (0°C) [mmHg] in Millimeter Wassersäule (4°C) [mmH2O], oder Konvertieren Millimeter Wassersäule (4°C) in Millimeter Quecksilber (0°C).
So konvertieren Sie Millimeter Quecksilber (0°c) in Millimeter Wassersäule (4°c)
1 mmHg = 13.5954742728713 mmH2O
Beispiel: konvertieren 15 mmHg in mmH2O:
15 mmHg = 15 × 13.5954742728713 mmH2O = 203.93211409307 mmH2O
Millimeter Quecksilber (0°c) in Millimeter Wassersäule (4°c) Umwandlungstabelle
Millimeter Quecksilber (0°C) | Millimeter Wassersäule (4°C) |
---|
Millimeter Quecksilber (0°c)
Millimeter Quecksilber (0°C), abgekürzt als mmHg, ist eine Druckeinheit, die auf der Höhe einer Quecksilbersäule in Millimetern bei 0°C unter Standardgravitation basiert.
Geschichte/Entstehung
Das mmHg stammt aus der Verwendung von Quecksilberbarometern im 17. Jahrhundert zur Messung des atmosphärischen Drucks. Es wurde zu einer Standardeinheit in der Meteorologie und Medizin für die Messung des Blutdrucks und anderer druckbezogener Phänomene.
Aktuelle Verwendung
Heute wird das mmHg hauptsächlich in der Medizin zur Blutdruckmessung und in der Meteorologie für atmosphärische Druckmessungen verwendet. Es findet auch in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen Verwendung, bei denen präzise Druckmessungen erforderlich sind.
Millimeter Wassersäule (4°c)
Millimeter Wasser (4°C) ist eine Druckeinheit, die die Höhe einer Wassersäule bei 4 Grad Celsius misst, die einen bestimmten Druck ausübt.
Geschichte/Entstehung
Die Einheit stammt aus der Verwendung von Wassersäulen zur Messung von Druck, insbesondere in Hydrologie und medizinischen Anwendungen, mit Standardisierung basierend auf der Dichte von Wasser bei 4°C.
Aktuelle Verwendung
Sie wird hauptsächlich in medizinischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet, um niedrige Drücke zu messen, wie intrakraniellen Druck, Atemdrücke und bei der Kalibrierung von Drucksensoren.