Konvertieren Millimeter Quecksilber (0°C) in Tonnenkraft (lang)/Quadratfuß
Bitte geben Sie unten Werte zum Konvertieren ein Millimeter Quecksilber (0°C) [mmHg] in Tonnenkraft (lang)/Quadratfuß [tonf (UK)/ft^2], oder Konvertieren Tonnenkraft (lang)/Quadratfuß in Millimeter Quecksilber (0°C).
So konvertieren Sie Millimeter Quecksilber (0°c) in Tonnenkraft (Lang)/quadratfuß
1 mmHg = 0.00124307854728091 tonf (UK)/ft^2
Beispiel: konvertieren 15 mmHg in tonf (UK)/ft^2:
15 mmHg = 15 × 0.00124307854728091 tonf (UK)/ft^2 = 0.0186461782092137 tonf (UK)/ft^2
Millimeter Quecksilber (0°c) in Tonnenkraft (Lang)/quadratfuß Umwandlungstabelle
Millimeter Quecksilber (0°C) | Tonnenkraft (lang)/Quadratfuß |
---|
Millimeter Quecksilber (0°c)
Millimeter Quecksilber (0°C), abgekürzt als mmHg, ist eine Druckeinheit, die auf der Höhe einer Quecksilbersäule in Millimetern bei 0°C unter Standardgravitation basiert.
Geschichte/Entstehung
Das mmHg stammt aus der Verwendung von Quecksilberbarometern im 17. Jahrhundert zur Messung des atmosphärischen Drucks. Es wurde zu einer Standardeinheit in der Meteorologie und Medizin für die Messung des Blutdrucks und anderer druckbezogener Phänomene.
Aktuelle Verwendung
Heute wird das mmHg hauptsächlich in der Medizin zur Blutdruckmessung und in der Meteorologie für atmosphärische Druckmessungen verwendet. Es findet auch in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen Verwendung, bei denen präzise Druckmessungen erforderlich sind.
Tonnenkraft (Lang)/quadratfuß
Tonnenkraft (lang) pro Quadratfuß ist eine Druckeinheit, die die Kraft darstellt, die von einer langen Tonne (2.240 Pfund) ausgeübt wird, verteilt auf einen Quadratfuß.
Geschichte/Entstehung
Diese Einheit stammt aus dem Vereinigten Königreich und wurde als praktische Maßeinheit für Ingenieur- und Industrieanwendungen entwickelt, wobei die lange Tonne (hauptsächlich im Vereinigten Königreich verwendet) mit Quadratfuß kombiniert wurde, um Druck in Bereichen wie Bau- und Maschinenbau zu messen.
Aktuelle Verwendung
Heute wird Tonnenkraft pro Quadratfuß in der modernen Technik kaum noch verwendet, da sie größtenteils durch SI-Einheiten wie Pascal ersetzt wurde. Sie kann jedoch noch in historischen Daten, spezialisierten Bereichen oder regionalen Kontexten im Vereinigten Königreich auftauchen.